Kleine Anrichte, Kommode; Entwurf: Prof. Bruno Paul 1935 für Deutsche Werkstätten Hellerau.

IMG_20240525_130457 IMG_20240525_130501 IMG_20240525_130510 IMG_20240525_130517 IMG_20240525_130527 IMG_20240525_130530 IMG_20240525_130611 IMG_20240525_130617 IMG_20240525_130623 IMG_20240525_130629 IMG_20240525_130641 IMG_20240525_130725

Kleine Anrichte, Kommode; Entwurf: Prof. Bruno Paul 1935 Deutsche Werkstätten Hellerau. Aus Speisezimmer 345 von 1935. Leichtes zierliches Möbel, vierschübig auf hohen, konischen Beinen. Herstellung bis in die 50er Jahre. Guter Zustand mit kleinen, normalen Gebrauchsspuren. H.  cm, B. 140 cm, T. 42 cm. Schlüssel vorhanden.

Bruno Paul (* 19.01.1874 - † 17.08.1968 Berlin) als Architekt ein Wegbereiter der modernen Architektur in Deutschland, außerdem Möbeldesigner und Inneneinrichter. Er wirkte über lange Jahre als Hochschullehrer und beeinflusste dabei bedeutende Künstler wie Ludwig Mies van der Rohe, Adolf Meyer, George Grosz, Hannah Höch u.a..

Literatur zum Möbel: 
"Bruno Paul – Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne" S. 263 + 264
DeWe-Kat.1936,37
Kunst74 (April 1936)
DeWe-Kat 1937, 46; DeWe-Kat 1938, 54-55

Literatur Bruno Paul (u.a.)
"Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler" Thieme, Becker, Vollmer
"Bruno Paul – Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne"
uvm.
siehe auch Bruno Paul ->