Marta Henckel Pillnay, Blick auf Dresden vom Waldschlösschen aus. Öl auf Hartfaser. Bild 48 x 57 cm, Rahmen 61 x 69 cm. Rahmen mit Gebrauchsspuren.
Marta Henckel-Pillnay, auch Marta Henckel-Pillnaÿ, Henkel-Pillnay oder Martha Henckel-Poíllnay, dt. Malerin und Kopistin (erwähnt 1910 bis 1953 in Dresden), Tochter des Fabrikbesitzers und königlich-sächsischen Kommerzienrats Franz Pillnay (1856 Dresden bis 1928 Dresden), Schülerin des Kunstmalers Emil Zimmer, übte sich um 1910 als Kopistin in der Berliner Nationalgalerie, Malaufenthalte in Garmisch-Partenkirchen, tätig in Dresden.
Quelle: Künstlerlexikon und Internet